Überspringen zu Hauptinhalt

13. Januar 2018

Neueröffnung SAVI-Styling Studio in Bruchsal

Savi-Brautstyling-Eroeffnung

Endlich war es soweit! Nach vier Wochen endlosen Renovierungsarbeiten, haben wir unser neues Conceptstudio in der Wendelinusstr. 9 in Bruchsal eröffnet.

Eine kurze Vorgeschichte dazu. SAVI Styling gibt es schon länger, damals (2010-2014) haben wir in unserer Brautboutique namens „edelweiss“ in Stuttgart die Bräute auf der Suche nach ihrem Hochzeitskleid begleitet und parallel die Ausbildung zum Make up – Artist sowie Hairstylist absolviert. Nach vier Jahren Geschäftszeit beschlossen wir unser Brautgeschäft zu schließen und neue Wege zu gehen. Privat stand ein Umzug in Richtung Heidelberg auf dem Plan und beruflich war es an der Zeit das Konzept an die Bedürfnisse unserer Bräute anzupassen.

Unsere Vision war der modernen bride to- be mehr als nur das Styling am Hochzeitstag zu bieten. Als persönlicher „bridal stylist“ begleiten wir nun seit 2014 unsere Bräute und bieten jetzt in unserem einzigartigen neuen bridal styling studio in Bruchsal individuelle Beauty,- und Styling – Konzepte sowie maßgeschneiderte Brautkleider im boho und vintage Stil an.

Wir haben uns auf die Eröffnungsparty sehr gefreut und vor allem endlich unser neues Konzept vorstellen zu können.

Es gab reichlich an leckeren Köstlichkeiten sowie Prickelnden. Gleich zur Beginn der Eröffnung wurden zahlreiche Kunden, Freunde und Dienstleister aus der Hochzeitsbranche mit einem Glas Sekt begrüßt. Viele kleine Häppchen, wie z.B. Mozarella Spieße, gefüllte Blätterteigtaschen, Oliven und eine himmlisch leckere Torte haben zu der lässig leckeren Atmosphäre geführt.

Als Unterstützung haben wir drei Models engagiert, die durch das perfekte Make up und schöne Flechtfrisuren, unterschiedliche Looks präsentiert haben. Beim Make up wurden vor allem die Augen mit dem Eyliner und unterschiedlichen Liedschattenverläufen von schlicht bis sehr auffallend betont. Beim Hairstyling ging es darum verspielte Brautfrisuren mit Flechtelementen, ergänzt durch Blumenkränze oder Haaraccessoires, zu zeigen. Der natürliche Look, schöne Locken, lockere Hochsteckfrisuren mit Flechtelementen im Messy -Stil sind nach wie vor Trends für 2018.

Natürlich durften die wunderschönen Brautkleider von „IT’S PARIS DARLING“ nicht fehlen. Viktoria Shokun steht hinter dem Label und designt neben ihrer Tätigkeit als Make up – Artist und Hairstylist, Brautkleider im Vintage,- und Boho-Stil. Brautkleider kreiert für Freigeister, unkonventionelle Bräute und Liebhaber der Spitze. Leichte und fließende Stoffe sowie klare Linien charakterisieren die eigens entworfene Brautlinie unserer Kollegin.

Unsere Mission ist ein ganzheitliches Konzept für die Braut und ihre Gäste, ein Rundum –Service aus einer Hand, um am Hochzeitstag sorgenfrei zu strahlen. Neben Brautkleidern sowie Brautstyling bieten wir in einem separaten Bereich Beauty – Behandlungen wie natürliche Maniküre mit Shellac, Fußpflege, Augenbrauenkorrektur sowie Waxing an.

Zu dem Wohlfühlpaket an Beauty und Styling – Leistungen gibt es in unserem Studio als Ergänzung zum Braut-Look in Kooperation mit einer Floristin auf Wunsch individuell zusammengestellte Blumenkränze sowie Brautsträuße.

An dieser Stelle möchten wir uns nochmal ganz herzlich für die zahlreichen Geschenke, Blumen und Glückwünsche bedanken. Wir freuen uns auf die kommende Saison und auf unsere #braut2018))) Besonderer Dank geht an die liebe Natalie (http://www.nathalie-fotografie.de) und Sarina (http://www.sarinakullmann.de ) für das Festhalten der schönen Momente von diesem für uns wichtigen Tag.

Love,
SAVI-TEAM

08. Februar 2016

Ein persönlicher „bridal stylist“? Du bist es wert!

Brautstyling in Heidelberg

Wenn Du Dich fragst, ob Du Dir ein professionelles Brautstyling leisten kannst, ist unsere Antwort: „Kannst Du Dir es leisten, an deinem Hochzeitstag nicht perfekt gestylt zu werden?“. Lass uns einmal etwas genauer hinter die Kulissen schauen und herausfinden, was wirklich alles zu solch einem Profi-Styling gehört und wie Du davon PROFI-tierst.

Luxus Pur

Das eigene Haus oder das Hotelzimmer nicht verlassen zu müssen, ist zunächst natürlich sehr entspannend. Du kannst im Pyjama mit Deinen Brautjungfern den Hochzeitsmorgen genießen und dabei professionell gestylt werden – ohne Stress oder Hektik. Das ist Dein Tag, an dem Du Dich wie ein Star fühlen kannst und sollst.

Erfahrung & Ausbildung

Wir sind stets bestrebt, Dir aktuelle Frisurentrends, neueste Techniken, innovative Farbpaletten sowie tolle Haar-Accessoires zu bieten. Unser Portfolio und unsere Referenzen zeigen Dir unsere Arbeit und den Stil.
Jährliche Weiterbildungsseminare und Workshops sind ein Muss für uns, um Dir all das derart bieten zu können. Auch wenn Ausbildung alleine nicht die Professionalität des Stylisten garantiert und die Kosten einer guten Schule sehr hoch sind: Es kommt viel mehr auf die Erfahrung, Leidenschaft und das Feingefühl des Stylisten an, die Visionen der Bräute zu verstehen und entsprechend zu realisieren. Haben wir – garantiert.

Edle Produkte

Hochwertige Kosmetik-Produkte und Styling-Geräte zeichnen einen Profi-Stylisten aus und gehören einfach dazu. Ein Make-up Artist Pro Kit allein kostet mehrere Tausend Euro. Nur damit ist es möglich, Dich wirklich gut, mit für den Anlass geeigneten Produkten zu stylen.

Wir lieben, was wir tun. Und das, was wir tun, ist unser Business, nicht unser Hobby. Zahlreiche E-Mails, Telefonate, umfassende persönliche Beratung, Probe – Make Up & Brautfrisur, mitunter lange Anfahrtswege kosten Zeit und Geld. Oft beginnt man mit dem Styling bereits um 7 Uhr morgens. Da klingelt der Wecker bei uns auch mal um 5.30 Uhr. Da Hochzeiten fast immer samstags und zur ähnlichen Zeit stattfinden, können wir stets nur einen Termin pro Wochenende annehmen.

Vertrauen und Professionalität

Unsere oberste Priorität ist es, die verbindliche Zusage, Dich an Deiner Hochzeit zu stylen, einzuhalten und uns mit einem Full-Service vollkommen Deinem Styling zu widmen, damit Du Dich entspannt auf Deine Traumhochzeit freuen kannst. Wir sind vor Ort, mit ganz persönlicher Betreuung ausschließlich für Dich und Deine Gäste da. Zum Vergleich: In einem Friseursalon ist es mit anderen anwesenden Kunden längst nicht so intim.
Was bekommst Du, wenn Du einen professionellen Brautstylisten für Deine Hochzeit buchst? In erster Linie ruhige Nächte vor der Hochzeit und eine Vorfreude auf den schönsten Tag – und ein perfektes Ergebnis ganz nach Deinen Wünschen. Mehr unter www.savi-styling.de/preise/

Fotos: Michaela Janetzko

Make up & Haare: SAVI

Brautkleider & Headpices: Viktoria Shokun

11. Januar  2016

„Auf zu Blanke´s Hochzeit“

So posteten voller Vorfreude die Freunde von Anna und Michael anlässlich ihrer Hochzeit in den sozialen Netzen. Und sie wurden nicht enttäuscht ….
Wenn ich nur an das tolle Brautstyling mit Anna denke, dann fallen mir vor allem ganz nette und herzliche Menschen ein: liebevolle Eltern, die uns mit feinen Leckereien und Sekt versorgten, oder ihre hilfsbereite Trauzeugin, die Anna stets unterstützte und ihr fast jeden Handgriff abnahm. Gut gelaunt und total entspannt war diese Brautgesellschaft. Herrlich!

Anna hatte uns für zwei Termine, für das Standesamt und ihre Hochzeit in der Kirche, gebucht. Beide Termine fanden in der gleichen Woche statt, im Abstand von zwei Tagen.

So ging es am Donnerstag los mit dem Styling für die standesamtliche Trauung im Elternhaus von Anna. Zu ihrem eleganten Etuikleid hatte sie sich einen locker tiefsitzenden Dutt gewünscht. Das Make-up fiel eher ausdrucksstark aus, mit falschen Wimpern wurden ihre schönen Augen betont. Bei Annas schulterlangem Haar war die Einarbeitung der Haartressen unbedingt notwendig. So überraschte Anna ihren Liebsten mit einer wunderschönen Hochsteckfrisur. Mit etwas zartem Schleierkraut im Haar war der elegante Look für das „Ja“ beim Standesamt geschaffen.

Dezent - mit wunderschönen kleinen Details

Ganz entzückend fanden wir die Kleiderwahl von Anna für die kirchliche Trauung: ein cremefarbenes, ärmelloses und hochgeschlossenes Kleid mit einer Korsage, üppig, aber dennoch dezent edel geschmückt mit Zierborten und einem Muster aus Pailletten und Ziersteinen, einer schimmernden Taillenpasse und gerade fallendem, leichtem Tüllrock. Nicht zu überladen, leicht und total romantisch mit Vintage-flair. Deshalb kam natürlich auch ein Schleier gar nicht erst in Frage. Er hätte den zarten Anblick zerstört.

Es musste also eine romantische, leicht verspielte Brautfrisur sein, wieder hochgesteckt, und vor allem nicht zu streng. Das Haar liegt deshalb nicht eng am Kopf an, es wird vielmehr kunstvoll um den Kopf herum drapiert. Locker gesteckte Haarsträhnen, ebenfalls verdichtet mit Haartressen, zur Seite gelegt, ein Haarkissen als Unterbau für mehr Volumen und besseren Halt …. Nur ein Haarnetz mit Perlen und Steinchen verzierte Annas Brautfrisur für den Altar. So wurden in der Frisur selbst noch dezent helle Akzente gesetzt – ein Haupt perfekt zum Traumkleid. Selbst ihr Schmuck passte zu den zarten Perlen im Haar. Das Make-up dazu ebenfalls etwas dezenter, um nicht zu „geschminkt“ auszusehen. Ja, genauso stimmig sollte ein ganzes Hochzeitsoutfit sein.
Der Blick hinter den Kulissen zeigt Euch: So sieht eine wahrlich glückliche und strahlende Braut aus … für eine echt freudige Hochzeit.

06. Januar  2016

Brautstyling mit Hanna in Schorndorf

Unser letztes Brautstyling führte uns schon morgens früh nach Schorndorf ins idyllische Remstal. Als wir uns mit Hanna zum Probestyling acht Wochen zuvor trafen, wurden bereits der genauen Ablauf, Uhrzeit sowie Frisur und Make-up besprochen. Für Hanna war es wichtig, natürlich und vor allem schön auszusehen. Dazu tolle Locken und unbedingt – statt Haaraccessoires – frische Blumen ins Haar.
Dafür eignen sich viele Blüten. Welche lange halten, wissen am besten die Floristen. Bei Hanna wurden kleine zarte weiß-rosa Röschen und Schleierkraut – passend zum Brautstrauß – von der Floristin auf einem Draht vorbereitet. Hierbei ist es wichtig, dass immer etwas Drahtstück absteht. So lassen sich die Blümchen mit Haarnadeln besser befestigen.

Wie bekommt man schöne Locken hin?

Schöne Locken? Eine offene Brautfrisur finden wir persönlich total schön und romantisch. Nur muss man ganz klar sagen, dass je nach Haarstruktur auch die perfektesten gedrehten Locken leider im Laufe des Tages ihren Halt verlieren oder gar auseinanderfallen können. Um dem entgegenzuwirken, habe ich die Ansätze mit Kreppeisen vorbehandelt und ein paar Haartressen eingebaut, vor dem Eindrehen die jeweils abgeteilte Haarpartie kurz mit Haarspray angesprüht, damit sie besser ihren Schwung behält. Das allerdings sollte man im alltäglichen Styling eher nicht so oft anwenden, da es die Haare stark beansprucht. Aus diesem Grund benutzen wir beim Styling den Hitzeschutz-Spray von PAUL MITCHELL Expressstyle Hot Off The Press. Das schont die Haare auch bei heißerem Styling.
Die Haare am Oberkopf leicht antupieren und die Blumen einzeln mit Haarnadeln, je nach Wunsch hinten oder seitlich platzieren.

Braut-Make up

Wir beginnen meistens mit dem Styling der Haare und bereiten in dieser Zeit die Haut mit Feuchtigkeitscreme und einer Base z. B. von MAC Prep + Prime Skin Primer bei einer Mischhaut mit einer mattierenden Basis vor. Locken müssen ja sowieso eingedreht werden, egal ob die Haare ganz hochgesteckt, offen oder halboffen getragen werden. In der Zeit, in der Locken auf den Wicklern ruhen, können wir uns dem Augen-Make-up widmen. Danach wird Foundation, Concealer und Contouring aufgetragen, damit man die Lidschattenreste sauber retuschieren kann. Der Lippenstift kommt ganz zum Schluss, manchmal erst nachdem wir der Braut ins Brautkleid geholfen haben.
Beim Braut-Make-up von Hanna blieben wir dem natürlichen Look treu und verwendeten klassische Gold- und Brauntöne. Mit einem Eyeliner-Strich war der Fokus auf den Augen.

Hanna hatte uns bereits beim Probestyling das Foto ihres Brautkleides gezeigt, aber angezogen war es wirklich einfach traumhaft. Ein leicht fallender, nicht weit ausgestellter Tüll-Rock aus Plissee, nicht trägerlos, sondern mit zarten Spitzen-Ärmelchen, passend zu den herbstlichen Temperaturen. Ein wunderschönes Gesamtbild, finden wir!

18. November 2015

Frisch, fake oder getrocknet - Brautfrisuren mit frischen Blumen

Eindeutig einer der Trends bei den Hochzeitslooks 2015, der sicher auch bleibt: Brautfrisuren mit Blumen. Wie könnte es romantischer gehen? Man braucht nicht unbedingt Glitzer, Glamour und komplizierte Hochsteckfrisuren, um festlich und atemberaubend auszusehen. Die Natur gibt uns eine der schönsten, natürlichsten Kopfschmuck-Dekorationen, die sie eigens für uns geschaffen hat – die Blumen.
Bereits in der Vergangenheit haben Bräute Blumenkränze und Blüten zur Hochzeit getragen. In den 60er-Jahren während der Hippiebewegung hat Flora immer wieder eine große Rolle beim Haarstyling gespielt. Die Frauen haben sich ihr Haupt mit Blumen geschmückt als Symbol der göttlichen Schönheit, Freiheit und Unschuld.

Brautfrisuren mit Blumen

Brautfrisuren mit Blumen sind eine perfekte Alternative für die Bräute, die keinen Schleier tragen oder diesen nach der Trauung abnehmen möchten. Dazu eignen sich neben frischen Blumen auch
– künstliche Blumen,
– Stoff-, Papier- oder Seidenblumen
– oder getrocknete Blumen.
Der Vorteil ist, dass sie wetterfest sind und auch später zu anderen Anlässen getragen werden können.
Bei der Auswahl von echten Blumen solltet Ihr Euch am besten von einem Floristen beraten lassen. Bestenfalls ist der Blumenschmuck farblich auf die restliche Hochzeitsdekoration, den Brautstrauß und die Ansteckblume für den Bräutigam abgestimmt und passend zur Jahreszeit gewählt. Es gibt eine unglaubliche Vielfalt an Blumen in verschiedenen Farben, Formen und Größen, aber nicht alle sind perfekt für Deine Hochzeitsfrisur geeignet.

Welche Blumen eignen sich dazu?

Desiree von  „Die Hochzeitsfloristen“ hat uns bei diesem blumigen Shooting unterstützt und empfiehlt folgende Blumenarten:
Um die Brautfrisur in ein florales Kunstwerk umzuwandeln und ihr einen natürlichen Look zu verleihen, passen besonders kleinblütige Blumen oder größere Blüten wie:
kleine Rosen,
Weidenröschen,
Schleierkraut,
Wanderorchideen,
Frangipani,
Gardenien,
Pfingstrosen,
Gänseblümchen,
Freesien oder
Schleierkraut.

Stilrichtungen und Blumendesign

Grundsätzlich gibt es zwei Stilrichtungen, für die Du Dich mit Blumendesign entscheiden kannst. Bei Flechtfrisuren oder gelockten Haaren schmücken die Frisur besonders kleine Blüten oder bunte Blumenkränze, Kronen oder Blütenhaarbänder in sommerlichen Farben. Kränze sind toll und eigentlich ein „Must-have“, wenn Du im Boho- oder Hippie-Look heiratest. Ob üppig oder filigran verspielt, das entscheidest Du. Der absolute Eyecatcher-Effekt ist Dir auf jeden Falls sicher.
Falls Du ein elegantes, klassisches Outfit vorziehst, kann hingegen eine einzelne große Blüte als Teil des Kopfschmucks gut mit einem seitlich zusammengebundenen Zopf, einem Dutt oder einer Hochsteckfrisur mit ein paar losen Strähnen kombiniert werden. Edel natürlich ist die Blüte in Weiß. Am besten hält sie in den Haaren aufgewickelt auf einen Draht und mit Haarnadeln fixiert.
Lasst Euch von unseren blumigen Haar-Kreationen inspirieren.

13. November 2015

Brautstyling mit Verena

Wer bei Brautfrisuren immer nur an kunstvoll, kompliziert gesteckte Haare denkt, liegt nicht ganz im Trend. Und längst nicht jede Braut hat Lust auf eine Hochsteckfrisur. Eine Brautfrisur muss nicht immer hochgetürmt sein. Langes, offenes Haar macht sich ebenfalls wunderschön zum Brautkleid, egal ob elegant oder romantisch.

Von leicht gewellt über Hollywood-Locken bis hin zur beliebten Wasserwelle – hier bieten sich die tollsten Styling-Möglichkeiten.
Auch unsere Braut Verena hatte den Wunsch, ihr Haar natürlich offen, mit schönen Locken zu tragen. Lediglich frische Blumen im Haar, so stellte sie sich ihre Traumfrisur für die Hochzeit vor. Allerdings hat Verena schulterlanges und eher dünnes Haar.

Haarverdichtung als perfekte Lösung

In einem solchen Fall muss man mit zusätzlichen Haartressen arbeiten, die die Haare verlängern und verdichten. Sie bestehen aus losen Haaren, die auf ein Band genäht oder geklebt sind. Haartressen können bis einen Meter und breiter sein und problemlos auf die individuelle Wunschlänge und Breite zugeschnitten werden.

Generell empfehlen wir, die Haartressen selber zu besorgen, da wir nicht alle Farbnuancen anbieten können. In Verenas Fall passten unsere eigenen Haartressen gut zu ihrer Haarfarbe.

Wir haben bei Verena drei breite (Echt-)Haartressen am Hinterkopf eingearbeitet:
Man nehme eine aufgeteilte eigene breite Haarsträhne, toupiert sie am Ansatz auf und befestigt die Haartressen mit Hilfe der vorhandenen Clips. Damit es besser hält, steckt man sie mit Haarnadeln zusätzlich seitlich horizontal fest. Zwischen den befestigten Haartressen immer eine breite Haarsträhne Luft lassen.

Anwendung von Kreppeisen

Als Trick, dünnem Haar entgegenzuwirken, eignet sich sehr gut das Vorbehandeln des Haaransatzes mit Kreppeisen.

Dabei geht man mit dem Gerät vom Ansatz aus bis zur Hälfte der Haarsträhne. Durch das Pressen mit dem Eisen entsteht eine wellenartige Haarstruktur, die sich anschließend einfach besser toupieren lässt. Das ermöglicht letztlich noch mehr Volumen und Halt.
Die Locken wie gewohnt entweder mit einem Lockenstab oder Glätteisen drehen. (Mit künstlichen Extensions geht das übrigens nicht!)
Damit das Haar natürlich nach hinten fällt, die Haare vom Gesicht aus nach außen drehen.
Für Verena wurden drei frische Orchideen bereits von der Floristin auf den Haarnadeln befestigt, die seitlich in die Frisur gesteckt wurden. Zur Trauung wollte Verena traditionell einen Schleier tragen. Dieser wurde oben am Hinterkopf befestigt und mit zwei seitlich gesteckten Haarnadeln fixiert.
Das Ergebnis: ein toller Wow-Effekt für glamourösen Auftritt. So strahlte unsere Verena mit „voller Mähne“ in ihrem Fishtail-Brautkleid von … und ihrem natürlichen Make-up. Der kräftige CREMESHEEN LIPSTICK mit der Farbe Little Buddha von Mac setzte das richtige Highlight.

18. Oktober 2015

Willst du meine Brautjungfer sein?

In den vergangenen Jahren hat sich in der Hochzeitswelt wirklich einiges getan. Von tollen Deko-Konzepten mit Candybars, aufwendiger Papeterie mit „Save-the-date“-Karten bis zu außergewöhnlichen Motto-Hochzeiten. Ganz im Trend, und man kennt es aus amerikanischen Filmen: Gleich mehrere Brautjungfern, sogenannte bridesmaids, das heißt vier, sechs oder mehr Mädchen schreiten in gleichen Kleidern vor der Braut zum Altar. Ein tolles Bild!

Der Trend zu mehreren Brautjungfern setzt sich auch hierzulande immer mehr durch. Gut so! Häufig fällt es der angehenden Braut nämlich richtig schwer, nur eine einzige Begleiterin auszuwählen. Oftmals sind es gleich mehrere Freundinnen, die einen ein Leben lang „durch dick und dünn“ begleitet haben – somit muss man sich nicht nur für eine Händchenhalterin und Zurecht-Zupplerin entscheiden.

Handgefertigte Armbänder

Nach dem Motto „Schön auch in zweiter Reihe“: Die Entscheidung, in welches Kleid die Auserwählten schlüpfen, obliegt meist der Braut. Die Farbe, die diese Damen tragen, sollte der Hochzeitsfarbpalette entsprechen.

Gemäß dem Trend aus den USA ist es mittlerweile üblich, Brautjungfer(n) und Blumenmädchen mit einem kleinen Geschenk zu fragen, ob diejenige Auserwählte seelisch und tatkräftig stützende Kraft auf der Hochzeit sein möchte. So kam die leidenschaftliche Schmuckdesignerin Anna, eine unserer ehemaligen Bräute, auf die Idee, für ihre Brautjungfern und Blumenmädchen süße detailverliebte Armbänder zu gestalten. Als Schmuck für den großen Tag, als Erinnerungsstück und Zeichen der Zusammengehörigkeit.
Diese können ganz unterschiedlich aussehen, z. B. im Ombre-Stil (mit Farbverlauf), als Set mit zwei Armbändern, einer Mischung aus Perlen und Kristall, oder nur mit Kristallperlen und mit verschiedenen Anhängern verfeinert.

Nach eigenen Vorstellungen und passend zum Farbthema der Hochzeit kann man sich solche Armbänder als eine kleine Aufmerksamkeit und Dankeschön auch zusammenstellen lassen. Individuelle Schmuckgestaltung und Zufriedenheit des Kunden liegt  „Amalias Jewels“ sehr am Herzen. Bei jeder Bestellung werden alle Details genau besprochen und sämtliche Kundenwünsche umgesetzt.

Alle Armbänder bestehen aus Swarovski-Perlen, Swarovski-Kristallen und Swarovski-Anhängern. Ösen, Anhänger und kleine Kugel sind aus Silber 925. Perlen sind in verschiedenen Farben sowie Größen verfügbar. Von Auftragsaufnahme bis Lieferung dauert es etwa zwei bis drei Wochen.

Eine Schmuckparty von Stall&Dot

Anna ist auch als Stylistin für „stella & dot“  tätig. In der Schmuckkollektion des amerikanischen Labels gibt es eine tolle Auswahl an modischem Schmuck für Braut und Hochzeitsgäste.
Stella&Dot wiederspiegelt die moderne Frau von heute und gibt zudem die Möglichkeit jeder Frau sein eigenes Business bei freier Zeiteinteilung mit tollen Accessoires zu gestalten.
Ob individuell oder auf einer „Schmuckparty“ bietet Anna Style- Sessions mit besonderen und persönlichen Styling-Erlebnis an.
Eine Style-Session ist eine tolle Gelegenheit mit zukünftigen Brautjungfern und deinen Freundinnen Spaß zu haben und schöne Accessoires sowohl für die bestehende Hochzeit als auch für jeden beliebigen Anlass zusammenzustellen. Weitere Informationen findest du unter www.stelladot.de/annaschaf

09. Oktober 2015

O'zpft is - der perfekte Wiesn Look

Der Sommer geht, die Zeit der geselligen Volksfeste beginnt. Schnell das Dirndl aus dem Schrank geholt. Doch wie brezel ich mich oben rum auf? Für einen Tag auf der Wiesn im vollen Zelt mit Bier, Musik, Tanz und vielen Leuten muss die Frisur perfekt sitzen und das passende Make-up lang halten. Eine echte Herausforderung für jedes Styling. Das Ziel: Ein fescher Oktoberfest-Look, der super aussieht und alles mitmacht.

Unsere Tipps: O‘zopfen passend zur Tracht
Geflochten, gezwirbelt, gedreht, gesteckt: Im Handumdrehen Wiesn-Stimmung. Ob Bauernzöpfe, Fischgrätenzopf, Haarkranz oder Flechtpony, Blumenkränze – Flechtfrisuren passen perfekt und ergänzen den Trachten-Look. In diesem Jahr ist übrigens besonders der Undone-Look gefragt, bei dem die Haare lässig geflochten werden.

Unsere Sanja hat sich für einen modernen Heidi-Look entschieden.

Und so wird's gemacht:

1. Vor dem Flechten Haare waschen und über eine Rundbürste föhnen, damit sie schön glänzen und sich beim Flechten nicht verheddern.
2. Eine ca. 10 cm breite Haarpartie am Oberkopf abteilen,
3. dann die Haare, beginnend von rechts am Oberkopf, einseitig als klassischen französischen Zopf flechten. Einmal rund um den Kopf nach unten. Nicht zu fest!
4. Das Zopfende im Nacken zusammendrehen, mit Haarnadeln zum Dutt hochstecken.
5. Damit es lässiger wirkt, einige Strähnchen herauszupfen.
6. Blümchen passend zum Kleid feststecken, fertig, o’zopft is!

Unsere Schminktipps

Aufbrezeln, aber nicht übertreiben

Basis: Perfekter Wiesn-Look beginnt mit einer gründlichen Grundierung. So hält das Styling jedem Bierzelt-Treiben stand.
Concealer überdeckt zuverlässig Rötungen, Augenringe und Hautunreinheiten und verhilft zu einem ebenmäßigen Teint.
Rosige Wangen: Zum Dirndl gehören Apfelbäckchen. Rouge mit einem Pinsel auf Wangenknochen verteilen und darauf achten, dass die Übergänge nicht zu hart wirken. Es darf auch etwas knalliger sein, denn Zeltbeleuchtung schluckt Farbe.
Strahlende Augen: Besonders praktisch sind Duo-Lidschatten mit zwei harmonierenden Farbtönen: Zunächst die dunklere Farbe auf das komplette bewegliche Lid auftragen – am besten mit einem Pinsel leicht tupfen statt streichen. So hält er länger. Mit dem helleren Farbton anschließend strahlende Akzente setzen, den Übergang oberhalb des Lids sanft verwischen. Anschließend großzügig Wimpern tuschen (keine künstlichen Wimpern!). Hier gilt: Entweder Augen oder Lippen betonen! Wer starke Smokey-Eyes möchte, sollte sich beim Lippenstift eher für einen zurückhaltenderen Rosé- oder Nude-Ton entscheiden. Ein natürliches, eher schlichtes Augen-Make-Up darf hingegen auch mit knalligem Lippenstift kombiniert werden.
Volle Lippen: Die Lippen sollten unbedingt auf den Farbton des Kleides abgestimmt werden. Die Lippen etwas zu pudern, bevor der Lippenstift aufgetragen wird, sorgt für besseren Halt. Wir empfehlen den PRO LONGWEAR LIPCREME von MAC, einen speziellen, lang haftenden Lippenstift.

„Wo binde ich jetzt die Dirndl-Schleife?“

Und für alle, die sich stets aufs Neue fragen „Wo binde ich jetzt die Dirndl-Schleife?“, hier nochmal zusammengefasst, was es bedeutet:
Schleife links: Ich bin ledig – Anbandeln erlaubt!
Schleife rechts: Ich bin verheiratet, vergeben oder habe keine Lust zu flirten.
Schleife mittig: Ich bin noch Jungfrau.
Schleife hinten mittig: Ich bin Witwe … oder Kellnerin.

Viel Spaß beim Styling und feiert zünftig, fesche Madls!

23. September 2015

Liebe über den Wolken: Lena und Mathias heiraten

„Du bist meine zweite besondere Begegnung im Flugzeug“, sagte mir Lena damals auf dem Moskauer Flughafen. Gemeinsames Leid ist geteiltes Leid: Bei 14-stündiger Verspätung aufgrund starken Schneefalls sucht man sich eben nette Gesprächspartner. Mittlerweile ist aus der zufälligen Begegnung echte Freundschaft geworden.
Die erste besondere Begegnung aber war für Lena ihr Traummann. Mathias, der damals beruflich zwischen den Ländern pendelte, lernte sie auf dem Flug von Moskau nach Stuttgart kennen. Es folgten unzählige Dates und beiden war schnell klar, dass sie die Liebe ihres Lebens gefunden hatten.
Wir sind mit Lena in Kontakt geblieben. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass die beiden heiraten würden. Riesig freute ich mich, als Lena mir endlich die große Neuigkeit berichtete. Klassisch und gemütlich hatte Mathias ihr Weihnachten den Antrag gemacht.

Die Location

Geheiratet wurde in der „Toskana Deutschlands“, der schönen Pfalz auf Schloss Edesheim. Eingebettet in einen über 5 ha großen Park mit Weinbergen und Wasseranlagen ist dies der ideale Ort für Hochzeiten: eine Oase mit viel Grün und einzigartigem historischen Ambiente.

Getting Ready

Es ist jedes Mal besonders emotional für uns mitzuerleben, wie sich unsere Bräute an ihrem schönsten Tag in eine Braut verwandeln. Früh morgens ging es los, in einer schönen, großen, hellen Hochzeitssuite – optimal für ein gemütliches Styling und schöne Getting-Ready-Fotos.

Das Brautkleid

Wir haben uns sehr gefreut, Lena bei der Brautkleid-Suche zu begleiten. Lenas Wunsch war ein figurbetontes Kleid von La Sposa mit zarter Spitze und leicht fließendem Schleier. Kombiniert mit einem Spitzenbolero. Eine elegante Lösung, damit man in einem ärmellosen Kleid nicht frieren muss. Man kann den großen Tag rauf und runter planen, aber das Wetter macht was es will. Und so hat es an diesem ersten Maitag geregnet.

Das Styling

Lena hatte sich für offene Haare entschieden – „hübsch gewellt und dezent verschleiert“. Romantische Locken umschmeicheln den Schleier. Hierzu werden die Haare mit dem Lockenstab gedreht und mit Festclips geklemmt, damit sie während des Stylings in Form bleiben. Damit der Schleier später gut fixiert werden kann, den Hinterkopf gut an toupieren, vorne mit Styling-Puder arbeiten. So werden die gewellten Haare griffig und lassen sich in die gewünschte Form drehen. Den Schleier am Hinterkopf befestigen, für besseren Halt den Kamm des Schleiers zusätzlich mit Klammern fixieren. Zarter Haardraht mit Perlen als Accessoire wird vor der Toupage angebracht.
Stark betontes Augen-Make-up in Braun und Goldtönen: Dazu benutzten wir cremigen Eyeshadow, der eine ideale Textur hat, die Farben intensiv wirken zu lassen. Das restliche Make-up dezent gehalten. Lidstrich und Wimpernkranz sorgen für den verführerischen Augenaufschlag. Für die Lippen lang anhaltenden Lippenlack in softem Beerenton. Ein Hauch von Glanzpuder und Rouge für schöne Apfelbäckchen.

Fotos  Anne Thamm Fotografie /

Brautkleid und Bolero La Sposa / Schleier  Bianco Evento/

04. September 2015

Home sweet Home

Eine liebevolle Gartenhochzeit

Man muss nicht unbedingt in einem idyllischen Schlosshotel oder auf einem schicken Weingut heiraten. Hochzeitsfeeling kommt nicht nur in stilechten Hochzeits-Locations auf. Für jemanden, der gemütlich im kleinen Kreis feiern möchte, hat eine Gartenhochzeit mindestens genauso viel Charme. Vorausgesetzt man hat einen schönen Garten. Wie unser nächstes Brautpaar – und sogar einen Swimmingpool dabei))).

Die Dekoration

Es ist mehr als nur eine Gartenparty-Deko, ich würde fast sagen, schon „Garden de Luxe“, dieses tolle romantische Deko-Konzept von „Dekoservice Glamour“ unter weißem Zelt.
Weiß als Hauptakteuer, von zarten Pastellnuancen, Pink und Brombeere umrahmt, eine bunte Blütenpracht im Spiel mit Höhen – Rosen , Hortensien, Pfingstrosen und Dahlien in zierlichen Vasen – sowie weiße Spitze als Tischdecke geben dem Ganzen richtigen Vintage-Charme. Dazu weiße Lampions, fluffige Papier-Pompons sowie süße, zarte Deko-Elemente mit Symbolcharakter sorgen für luftig-leichtes Ambiente und kreieren sommerliche Atmosphäre. Für eine Hochzeit unter freiem Himmel war es einfach perfekt!

Das Brautkleid

Diese Braut ist ein wunderschönes Beispiel dafür, dass ein Brautkleid nicht immer teuer sein muss. Unglaublich aber wahr, dieses Kleid ist von Mango, das die Braut online bestellt hat: cremefarben, figurbetont, elegant umspielt durch die Spitze.
Der tolle Fishtail-Schnitt verleiht dem Kleid eine ganz besondere Eleganz. Kennzeichen dieser Form, die auch Meerjungfrauen-Linie genannt wird: Es schmiegt sich eng am Oberkörper, Taille und Hüfte und ist erst unterhalb der Knie leicht bis extrem weit ausgestellt. Einfach perfekt für schlanke Frauen mit weiblicher Silhouette, die unsere Braut Julia hat. Und die Spitze, anmutig, erlesen und filigran, ist nach wie vor im Trend, von hauchfein bis grob, dank ihrer ungezwungenen eleganten Wirkung.

Das Styling

Die perfekte Brautfrisur stylen und die Braut dabei verwöhnen, ist eine Herzensangelegenheit von Stylistin Lola Hettich. Julias Frisur ist lässig, locker, lockig und doch elegant. Für diese offene Brautfrisur werden die Haare mit einem Lockenstab eingedreht, damit die Locken locker fallen. Den Glanzpunkt setzt ein stillvolles Haarkämmchen. Der seitlich, locker geflochtene Zopf verleiht der Brautfrisur mädchenhafte Leichtigkeit.
Die meisten Bräute bevorzugen ein dezentes, natürliches Make-up, so auch unsere Braut Julia. Es sollte ihren natürlichen Look reizvoll unterstreichen, lange halten, auf Fotos fantastisch wirken und zeitlos sein. Beim Augen-Make-up geben zarte Braun-Nuancen den Ton an. Heller Lidschatten im inneren Augenlid, ein dunkler Ton zur Betonung der Lidfalte. Ein magischer Highlighter in einem Silberton auf den Brauenknochen (also direkt unter den Brauen) aufgetragen öffnet die Augen zusätzlich. Die Brauen sollten auf jeden Fall betont werden – das verleiht den Augen noch mehr Strahlkraft .Die wasserfeste Wimperntusche darf natürlich nicht fehlen.

Fotos  Lilija von Riga/

Styling  Lola Hettich

Brautkleid  Mango/ Haarkämmchen Bianco Evento

An den Anfang scrollen